+49 170 5730190 kontakt@fros.io

Als zertifizierter FROSIO Level III Experte habe ich in meiner langjährigen Berufserfahrung immer wieder spannende und neue Anwendungsfelder für spezifische Inspektionen erlebt.  Hier teile ich meine Erfahrungen, denn der gezielte Einsatz von  von FROSIO Inspektoren leistet einen wertvollen Beitrag zur Langlebigkeit und Effizienz von Stahlkonstruktionen.

Inspektion und zerstörungsfreie Prüfung 

Regelmäßige Inspektionen und Zustandsüberwachung bilden die Grundlage für das Qualitätssicherungs- und Wartungsmanagement. Die Aufgaben des Inspektors können unter "Inspizieren, Beobachten und Berichten" zusammengefasst werden. Durch die Inspektion wird sichergestellt, dass die Arbeiten gemäß den Spezifikationen, Verfahren und Standards des Projekts ausgeführt werden. Der Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse und etwaige Abweichungen. StS bietet Zustandsüberwachung und Inspektion von Schweiß-, Oberflächen- und Isolierungsarbeiten an, die von Spezialisten mit Berufserfahrung und einschlägiger Zertifizierung wie FROSIO und NDT durchgeführt werden. Ein Überdruck-Lebensraum bietet hervorragende Arbeitsbedingungen für die Durchführung von ZfP in Verbindung mit Heißarbeitssaugen als Schweißvorgänge, die häufig eine ZfP-Inspektion nach Abschluss erfordernUm schwierigen Zugang zu bewältigen, bietet StS NDT- und FROSIO-Inspektoren an, die in industriellem Seilzugang geschult sind.

1. Zerstörungsfreie Prüfmethoden

Einge Prüfmethoden haben wir bereits vorgestellt. Die Gesamtheit umfasst weitere Prüfmethoden:

  • VT – Visuelle Prüfung
  • MT – Magnetpulverprüfung
  • PT – Farbeindringungsprüfung
  • ET – Wirbelstromprüfung im Einfrequenz- und Mehrfrequenzverfahren (z.B. Wärmetauscher)

Volumenprüfverfahren

  • RT – Digitale Röntgenprüfung
  • UT – Ultraschallprüfung
  • PAUT – Phased Array Ultraschallprüfung
  • TOFD – Ultraschallprüfung nach dem TOFD Verfahren

Sonderprüfverfahren

  • AT – Schallemissionsprüfung
  • Lichtmastenprüfung mit dem Elektromagnetischen Ultraschallverfahren (EMUS)
  • LT – Leckratenprüfung

2. PMI Positive Materialidentifikation

Die positive Materialidentifikation (PMI) wird verwendet, um die Materialqualität und die Legierungszusammensetzung für die Qualitäts- und Sicherheitskontrolle zu analysieren und zu identifizieren. Eine schnelle, zerstörungsfreie Methode zur positiven Materialidentifizierung wird für eine Vielzahl von Komponenten und Assets durchgeführt und bietet eine semi-quantitative chemische Analyse. Es wird sowohl zur Materialüberprüfung als auch zur Identifizierung verwendet. Die Methode wird zur Qualitätskontrolle und zur Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen eingesetzt und ist ein wesentlicher Bestandteil des Managements der Produktion und der Integrität von Anlagen in vielen Branchen, einschließlich Öl und Gas, Energie, Chemie, Pharmazie, Nukleartechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Fertigung. Eine positive Materialidentifikation kann einen möglichen Produktfehler bei der Herstellung verhindern. In Öl- und Gas-, Stromerzeugungs- und Pharmaunternehmen kann die Inspektion kritischer Komponenten und Schweißnähte mit PMI vor und während des Betriebs Störungen und deren kostspielige Folgen verhindern.

PMI kann:

Stellen Sie sicher, dass Produkte / Komponenten aus der richtigen Legierung hergestellt wurden Finden Sie möglicherweise gemischte Legierungen Stellen Sie fest, ob das falsche Material verwendet wurde Stellen Sie sicher, dass das Material dem korrekten Standard und der korrekten Spezifikation entspricht (sowohl Kunde als auch Industrie). Stellen Sie sicher, dass geschweißte Komponenten das richtige Füllmaterial verwendet haben Die positive Materialidentifikation wird unter Verwendung einer der beiden folgenden Techniken durchgeführt: Röntgenfluoreszenzanalysator (XRF): Dies ist die am häufigsten verwendete Methode. Aufgrund der Portabilität der Handgeräte kann Intertek PMI vor Ort bei unseren Kunden durchführen. Das Gerät scannt das Metallmaterial und identifiziert seine Schlüsselelemente. Es kann jedoch keinen Kohlenstoff und einige leichtere Elemente nachweisen und ist nicht zur Identifizierung von Materialien aus reinem Kohlenstoffstahl geeignet. Optische Emissionsspektroskopie (OES): Mit dieser Methode können nahezu alle Arten von Elementen erfasst werden, einschließlich Kohlenstoff- und Feuerzeugelementen sowie Kohlenstoffstahl. Obwohl das Gerät nicht so tragbar ist wie RFA-Analysegeräte, kann es zu Standorten transportiert und in großen Höhen mit geeigneten Hebevorrichtungen verwendet werden. Die erfahrenen PMI-Inspektoren von Intertek können Ergebnisse vor Ort liefern, gefolgt von der Zertifizierung der Ergebnisse in einem schriftlichen Bericht. Wir interpretieren und beraten auch zu den Ergebnissen. Darüber hinaus stellen unsere Reaktionszeiten sicher, dass wir Ihre Produktions- oder Inspektionspläne einhalten. Wenn weitere Analysen erforderlich sind, kann Intertek die vollständig quantitativen Labortechniken bereitstellen, um die Ergebnisse zu bestätigen. Wenn Sie sich für eine positive Materialidentifizierung an uns wenden, können Sie sich auf einen schnellen, zuverlässigen Service mit genauen Ergebnissen verlassen, der eine umfassende Qualitätssicherung bietet, dass Ihre Produkte oder Vermögenswerte den erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards in den heutigen Märkten und Branchen entsprechen.

3. HT Tragbare Härteprüfung

Portable Hardness Testing (HT) ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, mit der der Härtewert eines Materials ermittelt wird. Diese Methode wird angewendet zur Prüfung von Eisen- und Nichteisenmetalle und -legierungen sowie ausgewählten nichtmetallischen Materialien, Schweißnähten und Schweißauflagen, Schweißwärmeeinflusszonen (HAZ), Gussteilen und Schmiedeteile, Rohrleitungen, spannungsfreien Materialien, bearbeiteten Teilen, Druckbehältern und Baustahl. Beschädigte Materialien werden im Rahmen einer Fehleranalyse auf Schweißnähte und zur Überprüfung der Materialkonformität auf: ASME Abschnitt IX NACE MR0175 / ISO 15156 Anforderungen VORTEILE Schnelle Ergebnisse und Berichterstattung an den Kunden Feld bereit Hoch tragbare Werkzeuge können an den meisten Standorten verwendet werden EINSCHRÄNKUNGEN Brinell-Härteprüfungen können nicht an dünnem Material, in schweißbeeinflussten Schweißzonen und auf Oberflächen durchgeführt werden, auf denen Einkerbungen nicht akzeptabel sind, z. B. fertig bearbeitete Oberflächen MicroDur-Messungen erfordern eine Oberfläche, die nahezu spiegelglatt poliert ist Der Equotip sollte nur für Teile mit einer Dicke von ½ Zoll oder mehr verwendet werden Wenn elektrische Härteprüfgeräte verwendet werden, darf die Temperatur des Prüfmaterials ungefähr 200 ° F nicht überschreiten

Aufgaben des FROSIO Inspektors

von | Jan. 10, 2021

FROSIO Zertifizierung Ausbildung: Ihr Schlüssel zu Expertise und Qualität im Korrosionsschutz

Als zertifizierter FROSIO Level III Experte habe ich in meiner langjährigen Berufserfahrung immer wieder spannende und neue Anwendungsfelder für spezifische Inspektionen erlebt. Die FROSIO Zertifizierung Ausbildung leistet dabei einen unschätzbaren Beitrag zur Langlebigkeit und Effizienz von Stahlkonstruktionen. Deshalb teile ich hier meine Erfahrungen, denn der gezielte Einsatz von FROSIO Inspektoren ist entscheidend für den Schutz kritischer Anlagen. Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle FROSIO Webseite.


1. Welche Ziele erreichen Sie mit einer FROSIO Zertifizierung Ausbildung?

Durch eine FROSIO Zertifizierung Ausbildung erwerben Sie das nötige Fachwissen, um als qualifizierter Inspektor für Oberflächenbehandlung und Isolierung tätig zu werden. Dabei erlernen Sie die Fertigkeiten, um höchste Standards in allen Aspekten der Oberflächenbehandlung und des Dämmstoffhandels zu setzen. Sie erfahren, wie präzise Qualitätsanforderungen formuliert und effektive Schulungsprogramme für Inspektoren entwickelt werden können. Dies ermöglicht Ihnen, die optimale Leistung in Ihrem Fachgebiet zu definieren und zu gewährleisten, was Sie zu einem gefragten Experten in der Branche macht. Schauen Sie sich auch die detaillierten Schulungsinhalte an.


2. Warum ist die FROSIO Zertifizierung so wichtig für die Oberflächenbehandlung?

FROSIO legt größten Wert auf Unparteilichkeit bei allen Zertifizierungsaktivitäten, um Interessenkonflikte zu vermeiden und die Integrität der Zertifizierung zu gewährleisten. In der Industrie benötigen Unternehmen sowohl unabhängige als auch hochqualifizierte/zertifizierte Inspektoren. Diese Unterscheidung ist unerlässlich, um die Autorität der Inspektoren zu stärken und die Gesamtqualität der Oberflächenbehandlungsarbeiten signifikant zu verbessern. Folglich sichert die FROSIO Zertifizierung Ausbildung nicht nur die Kompetenz des Einzelnen, sondern auch die Qualität ganzer Projekte.

Strukturierter Aufbau der FROSIO Ausbildung

Bevor Sie eine FROSIO-Akkreditierung beantragen können, müssen Sie ein streng strukturiertes Schulungsprogramm absolvieren. Dieses Programm stattet Kandidaten mit dem fundierten Wissen und den praktischen Fähigkeiten aus, die sie zur effektiven Prüfung und Bewertung von Oberflächenbehandlungen benötigen. Hierdurch wird eine solide Basis für alle zukünftigen Inspektoren gelegt, welche die FROSIO Zertifizierung Ausbildung schafft.

Praktische Erfahrung als Grundpfeiler der FROSIO Zertifizierung Ausbildung

FROSIO legt besonderen Wert auf praktische Erfahrung. Je nach angestrebter Zertifizierungsstufe (z.B. Level I bis Level III) müssen Kandidaten eine bestimmte Anzahl Jahre relevanter Praxis in diesem Bereich nachweisen. Während eine Level-I-Zertifizierung weniger praktische Erfahrung erfordert, verlangt eine Level-III-Zertifizierung umfangreiche praktische Fachkenntnisse. Dies sichert die reale Kompetenz der Inspektoren und unterstreicht die Wertigkeit der FROSIO Zertifizierung Ausbildung.

Umfassende Prüfung und kontinuierliche Weiterbildung

Nach der Ausbildung müssen Kandidaten eine umfassende Prüfung bestehen. Dieser Test bewertet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten und bereitet die Kandidaten optimal auf reale Herausforderungen vor. Da sich die Welt der Oberflächenbehandlung ständig weiterentwickelt, erwartet FROSIO von seinen akkreditierten Mitgliedern kontinuierliche Weiterbildung. Somit bleiben sie stets über die neuesten Techniken, Technologien und Best Practices der Branche informiert, was die langfristige Relevanz der FROSIO Zertifizierung Ausbildung sichert.

Ethische Standards und Re-Zertifizierung: Qualität sichern

Neben den technischen Fähigkeiten legt FROSIO großen Wert auf ethische Grundsätze. Akkreditierte Mitglieder müssen höchste Integritätsstandards einhalten, um unvoreingenommene und genaue Inspektionen zu gewährleisten. Die FROSIO-Akkreditierung ist zudem kein einmaliger Erfolg; Inspektoren müssen sich regelmäßig einer Re-Zertifizierung unterziehen. Dies demonstriert ihr fortwährendes Engagement für Spitzenleistungen in ihrem Beruf und sichert die hohe Qualität der FROSIO Zertifizierung Ausbildung. Weitere Details zur Re-Zertifizierung finden Sie hier.


3. Grundlegende Anforderungen für die FROSIO-Akkreditierung

FROSIO, der „Norwegian Professional Council for Education and Certification of Inspectors of Surface Treatment“, hat sich als führende Autorität im Bereich der Oberflächenbehandlung und des Korrosionsschutzes etabliert. Weltweit betonen Branchen die Bedeutung der Qualitätssicherung bei Oberflächenbehandlungen, wodurch die Anziehungskraft der FROSIO Zertifizierung Ausbildung exponentiell gewachsen ist. Doch was sind die Grundvoraussetzungen, um diese prestigeträchtige Akkreditierung zu erhalten?

Strenges Schulungsprogramm als Basis der FROSIO Zertifizierung Ausbildung

Im Mittelpunkt des Akkreditierungsprozesses von FROSIO steht ein strenges Schulungsprogramm. Dieser Lehrplan ist sorgfältig konzipiert, um Kandidaten ein tiefgreifendes Verständnis und die nötige Fähigkeit zu vermitteln, Oberflächenbehandlungen zu prüfen, zu bewerten und zu empfehlen. Ein starkes Fundament für die FROSIO Zertifizierung Ausbildung wird somit gelegt.

Engagement für kontinuierliches Lernen und Branchenkenntnisse

Der Bereich der Oberflächenbehandlung ist dynamisch, da Innovationen und Fortschritte die Norm sind. FROSIO verpflichtet seine akkreditierten Mitglieder, ständig zu lernen und sich über die neuesten Methoden, Technologien und Best Practices der Branche auf dem Laufenden zu halten. Diese Verpflichtung zur kontinuierlichen Weiterentwicklung ist ein Kernpfeiler der FROSIO-Philosophie und der FROSIO Zertifizierung Ausbildung. Für aktuelle Branchennews können Sie sich bei unserem Newsletter anmelden.

Get in Contact with your Frosio Expert!

Let me know in which projects you would like my support and I will contact you immediately.