+49 170 5730190 kontakt@fros.io

Als zertifizierter FROSIO Level III Experte habe ich in meiner langjährigen Berufserfahrung immer wieder spannende und neue Anwendungsfelder für spezifische Inspektionen erlebt.  Hier teile ich meine Erfahrungen, denn der gezielte Einsatz von  von FROSIO Inspektoren leistet einen wertvollen Beitrag zur Langlebigkeit und Effizienz von Stahlkonstruktionen.

Inspektion und zerstörungsfreie Prüfung 

Regelmäßige Inspektionen und Zustandsüberwachung bilden die Grundlage für das Qualitätssicherungs- und Wartungsmanagement. Die Aufgaben des Inspektors können unter "Inspizieren, Beobachten und Berichten" zusammengefasst werden. Durch die Inspektion wird sichergestellt, dass die Arbeiten gemäß den Spezifikationen, Verfahren und Standards des Projekts ausgeführt werden. Der Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse und etwaige Abweichungen. StS bietet Zustandsüberwachung und Inspektion von Schweiß-, Oberflächen- und Isolierungsarbeiten an, die von Spezialisten mit Berufserfahrung und einschlägiger Zertifizierung wie FROSIO und NDT durchgeführt werden. Ein Überdruck-Lebensraum bietet hervorragende Arbeitsbedingungen für die Durchführung von ZfP in Verbindung mit Heißarbeitssaugen als Schweißvorgänge, die häufig eine ZfP-Inspektion nach Abschluss erfordernUm schwierigen Zugang zu bewältigen, bietet StS NDT- und FROSIO-Inspektoren an, die in industriellem Seilzugang geschult sind.

1. Zerstörungsfreie Prüfmethoden

Einge Prüfmethoden haben wir bereits vorgestellt. Die Gesamtheit umfasst weitere Prüfmethoden:

  • VT – Visuelle Prüfung
  • MT – Magnetpulverprüfung
  • PT – Farbeindringungsprüfung
  • ET – Wirbelstromprüfung im Einfrequenz- und Mehrfrequenzverfahren (z.B. Wärmetauscher)

Volumenprüfverfahren

  • RT – Digitale Röntgenprüfung
  • UT – Ultraschallprüfung
  • PAUT – Phased Array Ultraschallprüfung
  • TOFD – Ultraschallprüfung nach dem TOFD Verfahren

Sonderprüfverfahren

  • AT – Schallemissionsprüfung
  • Lichtmastenprüfung mit dem Elektromagnetischen Ultraschallverfahren (EMUS)
  • LT – Leckratenprüfung

2. PMI Positive Materialidentifikation

Die positive Materialidentifikation (PMI) wird verwendet, um die Materialqualität und die Legierungszusammensetzung für die Qualitäts- und Sicherheitskontrolle zu analysieren und zu identifizieren. Eine schnelle, zerstörungsfreie Methode zur positiven Materialidentifizierung wird für eine Vielzahl von Komponenten und Assets durchgeführt und bietet eine semi-quantitative chemische Analyse. Es wird sowohl zur Materialüberprüfung als auch zur Identifizierung verwendet. Die Methode wird zur Qualitätskontrolle und zur Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen eingesetzt und ist ein wesentlicher Bestandteil des Managements der Produktion und der Integrität von Anlagen in vielen Branchen, einschließlich Öl und Gas, Energie, Chemie, Pharmazie, Nukleartechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Fertigung. Eine positive Materialidentifikation kann einen möglichen Produktfehler bei der Herstellung verhindern. In Öl- und Gas-, Stromerzeugungs- und Pharmaunternehmen kann die Inspektion kritischer Komponenten und Schweißnähte mit PMI vor und während des Betriebs Störungen und deren kostspielige Folgen verhindern.

PMI kann:

Stellen Sie sicher, dass Produkte / Komponenten aus der richtigen Legierung hergestellt wurden Finden Sie möglicherweise gemischte Legierungen Stellen Sie fest, ob das falsche Material verwendet wurde Stellen Sie sicher, dass das Material dem korrekten Standard und der korrekten Spezifikation entspricht (sowohl Kunde als auch Industrie). Stellen Sie sicher, dass geschweißte Komponenten das richtige Füllmaterial verwendet haben Die positive Materialidentifikation wird unter Verwendung einer der beiden folgenden Techniken durchgeführt: Röntgenfluoreszenzanalysator (XRF): Dies ist die am häufigsten verwendete Methode. Aufgrund der Portabilität der Handgeräte kann Intertek PMI vor Ort bei unseren Kunden durchführen. Das Gerät scannt das Metallmaterial und identifiziert seine Schlüsselelemente. Es kann jedoch keinen Kohlenstoff und einige leichtere Elemente nachweisen und ist nicht zur Identifizierung von Materialien aus reinem Kohlenstoffstahl geeignet. Optische Emissionsspektroskopie (OES): Mit dieser Methode können nahezu alle Arten von Elementen erfasst werden, einschließlich Kohlenstoff- und Feuerzeugelementen sowie Kohlenstoffstahl. Obwohl das Gerät nicht so tragbar ist wie RFA-Analysegeräte, kann es zu Standorten transportiert und in großen Höhen mit geeigneten Hebevorrichtungen verwendet werden. Die erfahrenen PMI-Inspektoren von Intertek können Ergebnisse vor Ort liefern, gefolgt von der Zertifizierung der Ergebnisse in einem schriftlichen Bericht. Wir interpretieren und beraten auch zu den Ergebnissen. Darüber hinaus stellen unsere Reaktionszeiten sicher, dass wir Ihre Produktions- oder Inspektionspläne einhalten. Wenn weitere Analysen erforderlich sind, kann Intertek die vollständig quantitativen Labortechniken bereitstellen, um die Ergebnisse zu bestätigen. Wenn Sie sich für eine positive Materialidentifizierung an uns wenden, können Sie sich auf einen schnellen, zuverlässigen Service mit genauen Ergebnissen verlassen, der eine umfassende Qualitätssicherung bietet, dass Ihre Produkte oder Vermögenswerte den erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards in den heutigen Märkten und Branchen entsprechen.

3. HT Tragbare Härteprüfung

Portable Hardness Testing (HT) ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, mit der der Härtewert eines Materials ermittelt wird. Diese Methode wird angewendet zur Prüfung von Eisen- und Nichteisenmetalle und -legierungen sowie ausgewählten nichtmetallischen Materialien, Schweißnähten und Schweißauflagen, Schweißwärmeeinflusszonen (HAZ), Gussteilen und Schmiedeteile, Rohrleitungen, spannungsfreien Materialien, bearbeiteten Teilen, Druckbehältern und Baustahl. Beschädigte Materialien werden im Rahmen einer Fehleranalyse auf Schweißnähte und zur Überprüfung der Materialkonformität auf: ASME Abschnitt IX NACE MR0175 / ISO 15156 Anforderungen VORTEILE Schnelle Ergebnisse und Berichterstattung an den Kunden Feld bereit Hoch tragbare Werkzeuge können an den meisten Standorten verwendet werden EINSCHRÄNKUNGEN Brinell-Härteprüfungen können nicht an dünnem Material, in schweißbeeinflussten Schweißzonen und auf Oberflächen durchgeführt werden, auf denen Einkerbungen nicht akzeptabel sind, z. B. fertig bearbeitete Oberflächen MicroDur-Messungen erfordern eine Oberfläche, die nahezu spiegelglatt poliert ist Der Equotip sollte nur für Teile mit einer Dicke von ½ Zoll oder mehr verwendet werden Wenn elektrische Härteprüfgeräte verwendet werden, darf die Temperatur des Prüfmaterials ungefähr 200 ° F nicht überschreiten

Aufgaben des FROSIO Inspektors

von | Jan 10, 2021

FROSIO Schulungen

Frosio, die Schulung zur Oberflächenbehandlungsinspektion, richtet sich hauptsächlich an Techniker, Ingenieure, Inspektoren und Manager von Qualitäts-, Inspektions- oder Produktionsabteilungen, Oberflächenvorbereitungsprozessen und Beschichtungsanwendungen, die an der Erlangung der offiziellen FROSIO-Inspektorakkreditierung interessiert sind. Was ist Frosio? FROSIO ist eine 1986 von der Industrie gegründete Mitgliedsorganisation, um den wachsenden Bedarf an qualifiziertem und zertifiziertem Personal auf allen Ebenen der Verwaltung, Produktion und Inspektion von Arbeiten im Bereich Korrosionsschutz und Oberflächenbehandlung zu decken. Im Jahr 2012 hat FROSIO ein ähnliches System für die Ausbildung und Zertifizierung von Isolationsinspektoren eingerichtet. FROSIO arbeitet an der Formulierung von Qualitätsanforderungen für Inspektoren für Oberflächenbehandlung und Isolierung. Das FROSIO-Zulassungs- und Zertifizierungssystem hat eine hohe internationale Anerkennung erreicht. Ein FROSIO-zertifizierter Inspektor ist in den spezifischen Anforderungen innerhalb verschiedener Standards und Spezifikationen vertraut und unterrichtet. Die Zertifizierung ist eine weitere Karriereentwicklung für alle, die eine erfolgreiche Ausbildung abgeschlossen haben oder über langjährige Erfahrung in der Korrosionsschutz- oder Isolierungsarbeit verfügen.

Welche Informationen finden Sie hier?

Welche Ziele können Sie mit dem Training bei Frosio erreichen?

Warum ist FROSIO so wichtig?

Voraussetzungen für die FROSIO-Zertifizierung.

Was sind die generischen Farbtypen?

Physikalische Trocknung

Chemische Aushärtung

 Berufliche Aufgabenfelder

Welche Ziele können Sie mit dem Training bei Frosio erreichen?

Durch Online-Schulungen in Frosio erhalten Sie die erforderliche Schulung, um als Inspektor für kalte Farben zu arbeiten. Zum Beispiel lernen Sie die Fähigkeiten, die Messlatte bei allen Aspekten der Oberflächenbehandlung und des Isolationshandels höher zu legen. Ebenso können Sie durch die Formulierung von Qualitätsanforderungen und die Entwicklung von Schulungsprogrammen für Oberflächenbehandlungs- und Isolationsinspektoren wissen, wie Ihre Leistung aussehen sollte.

Warum ist FROSIO so wichtig?

FROSIO hat sich auf die Bedeutung der Unparteilichkeit bei der Durchführung seiner Zertifizierungsaktivitäten, der Bewältigung von Interessenkonflikten und der Gewährleistung der Ziele seiner Zertifizierungsaktivitäten konzentriert. Sie benötigen in ihrem Betrieb sowohl unabhängige Inspektoren als auch qualifizierte / zertifizierte Inspektoren? Tatsächlich ist diese Unterscheidung notwendig, um die folgenden Zwecke zu erreichen: Um zu vermeiden, dass die Autorität der Inspektoren geschwächt wird. Verbesserung der gesamten Oberflächenbehandlungsarbeit. Welche Funktionen kann ich mit dem Training bei Frosio ausführen? Unter den Hauptfunktionen, die von spezialisierten Experten als FROSIO-Lackinspektor ausgeführt werden, werden folgende Funktionen erfüllt und ausgeführt: Vorbereitung und Pflege von Schulungsprogrammen für Kurse und Untersuchungen zur Behandlung und Oberflächenbehandlung. Die Schulungsorganisationen wird genehmigt. Die geschriebenen Arbeiten, bewerten und genehmigen. Es könne auch Kandidaten für die Zertifizierung abgelehnt werden. Die Erneuerung von Zertifikaten sowie das Führen von Aufzeichnungen über alle zertifizierten Mitarbeiter gehört ebenso zu den spezialisierten FROSIO Experten. Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Normausschüssen von FROSIO Inspektoren, ist Sach- und Fachkompetenz  gewährleistet.

Voraussetzungen für die FROSIO-Zertifizierung

Die Kandidaten nehmen an einem 80-stündigen Schulungskurs teil, der von einer FROSIO zugelassenen Schulungsstelle unterrichtet wird. Bestehen Sie die theoretischen und praktischen Prüfungen, umfasst ihr Aufgabengebiet das dokumentieren mit relevanten Erfahrungen und Inspektionserfahrungen die auf der Art des Zertifikats basieren. Die FROSIO-Zertifikate haben je nach dokumentierter Erfahrung der Probanden 3 Stufen (Level).

Was sind die generischen Arten von Farben?

Die Eigenschaften eines Lackfilms hängen eng mit der Art und Weise zusammen, wie das Bindemittel trocknet oder aushärtet. Die vier häufigsten Trocknungs- / Härtungsmechanismen sind: Physikalische Trocknung (Verdampfung von Lösungsmitteln), Oxidative Härtung (Reaktion mit Luftsauerstoff), Chemische Härtung (chemische Reaktion zwischen Base und Härter) und Koaleszenz (Verdunstung von Wasser, gefolgt von der Verschmelzung von Farbtröpfchen). Bei der Physikalische Trocknung verdampfen Lösungsmittel. Die Moleküle packen zusammen und verschmelzen zu einem Lackfilm. Koaleszenz (physikalisch trocknende Farben auf Wasserbasis). Das Wasser verdunstet Verstreute Tropfen schmelzen zusammen. Die Co-Lösungsmittel verdampfen unter Bildung eines Lackfilms. Es ist keine chemische Reaktion.

Eine chemischen Reaktionen ist die Oxidative Härtung. Hier verdampft nur das Restlösungsmittel. Die Trocknung setzt mit der chemischen Reaktion ein. Bei der Oxidativen Härtung tritt Sauerstoff in die Farbe ein und die Reaktion beginnt. Die Bindungsmoleküle werden durch eine chemische Reaktion mit Sauerstoff verbunden. Chemische Aushärtung Lösungsmittel, falls vorhanden, verdampfen. Nach dem Mischen der einzelnen Komponenten reagieren die einzelnen reaktiven Bestandteile miteinander. Es entsteht ein dreidimensionales Netzwerk, das den festen Lackfilm ergibt. Das richtige Mischen ist eine Voraussetzung für die vollständige Aushärtung. Unzureichendes Mischen macht es unmöglich, dass alle reaktiven Bestandteile in den richtigen Anteilen miteinander in Kontakt kommen, und es entsteht kein dreidimensionales Netzwerk. 

Welche Faktoren beeinflussen den Trocknungsprozess?

Belüftung, Temperatur, Schichtdicke, Anzahl der Schichten, Verdunstungsrate von Lösungsmitteln falls vorhanden. Bei Farben auf Wasserbasis verlangsamt eine hohe relative Luftfeuchtigkeit den Trocknungsprozess.

Berufliche Aufgabenfelder

Durch die Ausbildung zum internationalen zertifizierten FROSIO Inspektor und je nach erworbenem Niveau (Level) können beratende, kontrollierende und inspizierende Aufgabengebiete im Zusammenhang mit der Vorbehandlung von Metalloberflächen und dem Aufbringen von Beschichtungen auf Materialien, Komponenten, Geräte und Systeme in Industrieanlagen entstehen.

Das Hauptaufgabenfeld ist momentan in der Öl- & Gasindustrie, Kraftwerke, See- und Schiffbau, Offshore usw. und den ausführenden Unternehmen im Metallbau und dem Korrosiosschutz.

2 Kommentare

  1. Lisbeth Maler

    Ich finde es wirklich faszinierend, dass FROSIO an der Formulierung von Qualitätsanforderungen für Inspektoren für Oberflächenbehandlung und Isolierung arbeitet. Dann kennen Sie sich ja sicherlich auch mit solchen Geräten zur Magnetpulverprüfung aus. Immerhin gehören die ja zu einer zerstörungsfreien Prüfung.

    Antworten
    • Sven Svoboda

      Herzlichen Dank, Frau Maler für Ihr Interesse an meinem Blog. Es freut mich sehr, wenn meine Inhalte Anklang in der Fachwelt finden. Meine Intension ist es, damit wertvolle Beiträge für unseren Industriezweig zu leisten.
      Das Magnetpulverprüfverfahren ist bei ferromagnetischen Werkstücken optimal geeignet um Risse in der Oberfläche zu erkennen und geeignete vorbereitende Maßnahmen zu ergreifen, damit ein optimaler Korrosionsschutz gewährleistet werden kann.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert